Interkulturelle Stolpersteine erkennen und meistern
Anredeformen, indirekte Bitten oder Schweigen können Respekt ausdrücken – oder Distanz. Beobachte, wie Einheimische Kritik einleiten und Zustimmung zeigen. Schreibe, welche Höflichkeitsform dich überrascht hat und wie du sie künftig bewusst einsetzen willst.
Interkulturelle Stolpersteine erkennen und meistern
Witze brauchen Hintergrundwissen: Referenzen, Gesten, Timing. Lache erst, wenn du die Pointe verstehst; frage freundlich nach. Teile ein Meme aus deiner Zielsprache und erkläre, was daran kulturell spezifisch ist. So üben wir Deutung gemeinsam.